Datenschutzerklärung Soziale Netzwerke
(Stand: 24.06.2025)
Wir unterhalten Onlinepräsenzen bei diversen sozialen Netzwerken und Plattformen. Nachfolgend möchten wir Sie über die von diesen und von uns erhobenen Daten informieren, über deren Zwecke, die Rechtsgrundlage, Empfänger und Ihre Rechte.
HINWEIS VORAB
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Inhalte und die bereitgestellten interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten) in eigener Verantwortung nutzen. Alternativ finden Sie die über unsere Sozialen Netzwerke angebotenen Informationen/Produkte etc. auch auf unserem Internet-Angebot unter www.tsg-stadtbergen.de. Sie können uns für nähere Informationen auch gerne jederzeit anschreiben via E-Mail unter info@tsg-stadtbergen.de.VERANTWORTLICHE
Gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen für unsere sozialen Plattformen sind
TSG Stadtbergen 1892 e.V.
Gotenstr. 1
86391 Stadtbergen
Telefon: 0821 / 5214 4133
E-Mail: info@tsg-stadtbergen.de
Website: www.stadtbergen.de
sowie das für das jeweilige Netzwerk nachfolgend benannte Unternehmen
Facebook: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Aufsichtsbehörde ist Data Protection Commission, 21 Fitzwilliam Square South, Dublin 2, D02 RD28, Ireland, https://www.dataprotection.ie.
Instagram: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Aufsichtsbehörde ist Data Protection Commission, 21 Fitzwilliam Square South, Dublin 2, D02 RD28, Ireland, https://www.dataprotection.ie.
ALLGEMEIN ERHOBENE DATEN
Durch den Besuch unseres Auftritts in dem jeweiligen sozialen Netzwerk werden Ihre IP-Adresse gespeichert sowie weitere Informationen. Die weiteren Informationen ergeben sich aus den in Ziff. 4 genannten Daten, die wir verarbeiten, sowie aus den Daten, die das jeweilige Netzwerk verarbeitet (weitere Informationen hierzu siehe unter Ziff. 6). Die Daten werden teilweise durch Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die, sobald Sie eine Webseite besuchen, von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und lokal auf Ihrem Endgerät (PC, Notebook, Tablet, Smartphone usw.) gespeichert und auf Ihrem Computer abgelegt werden und dem Verwender (also uns) bestimmte Informationen zukommen lassen. Cookies richten auf dem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Jeder Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge (sog. Cookie-ID), die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wenn Sie eine Datennutzung durch das soziale Netzwerk vermeiden möchten, sollten Sie sich bei diesem abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Endgerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Anschließend können Sie unsere Fanpage-Seite besuchen, ohne dass Ihre eigene Kennung offenbart wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie dann keine interaktiven Funktionen nutzen können, da Sie sich hierfür wiederum erneut anmelden müssten. Ferner können Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren oder einschränken durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Allerdings kann es in diesem Fall sein, dass Sie dann u.U. keinen Zugriff auf unsere Seite in dem Sozialen Netzwerk erhalten.A
ALLGEMEIN ERHOBENE DATEN
Durch den Besuch unseres Auftritts in dem jeweiligen sozialen Netzwerk werden Ihre IP-Adresse gespeichert sowie weitere Informationen. Die weiteren Informationen ergeben sich aus den in Ziff. 4 genannten Daten, die wir verarbeiten, sowie aus den Daten, die das jeweilige Netzwerk verarbeitet (weitere Informationen hierzu siehe unter Ziff. 6). Die Daten werden teilweise durch Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die, sobald Sie eine Webseite besuchen, von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und lokal auf Ihrem Endgerät (PC, Notebook, Tablet, Smartphone usw.) gespeichert und auf Ihrem Computer abgelegt werden und dem Verwender (also uns) bestimmte Informationen zukommen lassen. Cookies richten auf dem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Jeder Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge (sog. Cookie-ID), die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wenn Sie eine Datennutzung durch das soziale Netzwerk vermeiden möchten, sollten Sie sich bei diesem abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Endgerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Anschließend können Sie unsere Fanpage-Seite besuchen, ohne dass Ihre eigene Kennung offenbart wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie dann keine interaktiven Funktionen nutzen können, da Sie sich hierfür wiederum erneut anmelden müssten. Ferner können Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren oder einschränken durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Allerdings kann es in diesem Fall sein, dass Sie dann u.U. keinen Zugriff auf unsere Seite in dem Sozialen Netzwerk erhalten.DURCH UNS VERARBEITETE DATEN IN DEN SOZIALEN NETZWERKEN
SeitenInsights
Wir selbst nutzen die jeweiligen statistischen Auswertungen (SeitenInsights), die das soziale Netzwerk uns zur Verfügung stellt. Dieses können wir derzeit nicht abstellen oder modifizieren. Wir erheben dadurch bedingt folgende Daten:- Statistische Zahlen zu Handlungen von Personen: u.a. Aufrufe unserer Seite, Ansehen von Beiträgen, Abonnieren von Seiten, Markierungen, Empfehlungen, Kommentierungen, Teilen, Art der Reaktionen, Performance der Beiträge, Klicks, Negatives Feedback, zu Unterhaltungen, zu Ansichten unseres Shops bzw. dortigen Interaktionen, zu unseren Veranstaltungen (Ticketverkäufe, Klicks, Registrierungen, Beiträge der Gäste) bzw. zu dortigen Interaktionen (Linknutzungen, verkaufte Tickets, erreichte Personen), zur Nutzung der Website-, Telefonnummer-, Route planen-Buttons oder anderen Buttons auf unserer Seite.
- Statistische Daten zu den Handlungen selbst und den Personen, die die Handlungen vorgenommen bzw. zu deren verwendeten Browsern/Apps: Zugriffszeiten, Standort (geschätzt anhand der IP-Adresse oder bei eingeloggten Nutzern aus dem Nutzerprofil), Sprachencode (aus dem http-Header des Browsers und/oder der Spracheinstellung); Alters-/Geschlechterdaten (aus dem Nutzerprofil; nur bei eingeloggten Nutzern); zuvor besuchte Website (aus dem http-Header des Browsers); Nutzung eines Computers oder eines Mobilgeräts (aus dem Browser User Agent oder den App-Attributen); Facebook-Nutzer-ID (nur bei eingeloggten Nutzern).
- Soweit wir Veranstaltungen, Live-Videos, Stories oder sonstiges posten, werden hierbei ebenfalls die Performance-Daten ausgewertet, d.h. u.a. die Anzahl der Aufrufe bzw. die Dauer der Aufrufe, die Anzahl der Interaktionen, die demografische Zielgruppe etc.
Interaktionen/Nachrichten
Wir erfassen Inhalte, Kommunikationen und sonstige Informationen, die Sie bereitstellen, wenn Sie unsere Fanpage besuchen und hierüber mit uns interagieren, siehe oben. Aufgrund dessen erheben und verarbeiten wir die von Ihnen kommunizierten Inhalte und die Art und Weise der Interaktionen. Wir verarbeiten jeweils den Inhalt der Nachricht sowie den Zeitpunkt. Wir weisen darauf hin, dass wir – soweit Sie selbst ein Facebook Profil besitzen – aufgrund Ihrer Interaktion auch in der Lage sind, Ihre Netzwerke (Gruppen, verbundene Seiten) und Verbindungen nachzuverfolgen sowie die von Ihnen dort eingestellten Informationen (Fotos, Beiträge, Informationen etc.) einzusehen. Dabei geben Sie u.U. auch sensible Daten gem. Art. 9 DSGVO preis. Sofern wir diese Daten erheben, werden wir diese nur anonymisiert sammeln und auswerten ohne Rückschlussmöglichkeiten auf eine Person. Dies dient dazu, mehr über unsere Kundenzielgruppe zu erfahren und unsere Werbung/Produkte besser auf unsere Kunden einzustellen. Wir nutzen die Daten, damit wir erfahren, mit welchen Beiträgen und Informationen Sie interagieren (oder auch nicht). Mithilfe der Ergebnisse können wir unsere Zielgruppe aufbauen und erweitern sowie diesen jeweils zielgruppengerecht interessante Veranstaltungen, Informationen etc. zur Verfügung stellen und unsere Inhalte optimieren. Ferner erkennen wir, welche Beiträge die meiste Aufmerksamkeit erhalten haben. Hinzukommend möchten wir wissen, welche Besucher unser Profil ansehen und wie es dazu kam. Auch dient uns dies dazu, mehr über unsere Kundenzielgruppe zu erfahren und unsere Werbung/Produkte besser auf Sie einzustellen. Wir weisen darauf hin, dass die Daten nicht nur von uns und Facebook einsehbar sind, sondern auch durch deren verbundene Partner/Unternehmen sowie von allen Abonnenten, Fans, Beitragsteilern, Kommentatoren und sonstigen Personen, die auf unsere Seite klicken oder auf Seiten unserer Abonnenten, Fans, Beitragsteilern und Kommentatoren surfen. Rechtsgrundlage für die Erhebung der vorgenannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung zur Erhebung erteilen die Abonnenten, Fans, Beitragsteiler und Kommentatoren, dadurch, dass Sie freiwillig mit unserer Fanpage interagieren in Verbindung mit der Akzeptanz der Nutzungsbedingungen von Facebook. Die Daten werden in der Regel mit Löschung unserer Seite entfernt bzw. bei Deaktivierung vorübergehend entfernt. Im Übrigen können Sie Ihre Verbindungen zu uns löschen, indem Sie die Like-Buttons wieder deaktivieren. Sofern bei uns ein Widerruf eingeht und wir die Möglichkeit haben, Ihre Daten zu löschen (bspw. Kommentare auf unserer Pinnwand etc.), werden wir die erforderlichen Schritte hierfür umsetzen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu einem etwaigen Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht berührt. Alternativ bitten wir Sie, sich direkt an das soziale Netzwerk unter den in Ziff. 2 genannten Adressen zu wenden, da wir aufgrund der weitgehenden Anonymisierung der Daten nicht nachvollziehen können, welche Daten von Ihnen stammen. Die Erfassung Ihrer Daten können Sie verhindern, indem Sie entsprechende Privatsphäre-Einstellungen bei Facebook wählen. Ferner können Sie uns über das Soziale Netzwerk Nachrichten zukommen lassen. In diesem Fall werden die mit der Nachricht übermittelten personenbezogenen Daten (Name/ Benutzername; Profilbild) gespeichert. In diesem Fall willigen Sie ein, dass wir Sie gegebenenfalls auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer Nachricht übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Zielt die Nachricht/der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten aus der Nachricht werden gelöscht, wenn die jeweilige Konversation beendet ist. Zielt die Konversation jedoch auf den Abschluss eines Vertrages ab, werden die Daten nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht; dies sind in der Regel 10 Jahre. Eine Widerrufsmöglichkeit besteht, soweit die Nachricht nicht der Vorbereitung oder Durchführung eines Vertrages dient. Bitte beachten Sie dabei, dass die Anfrage in diesem Fall u.U. nicht bearbeitet werden kann.- Veranstaltungen
- Facebook Stories